Saison 2022


Weihnachtskonzert des symphonischen Flötenorchesters

Am Samstag, den 17. Dezember 2022 geben die Spielmannszüge Hollage, Osnabrück-Haste und Garrel gemeinsam als symphonisches Flötenorchester ein Weihnachtskonzert im Kaffeehaus Osterhaus in Haste. Tickets für diese große und einmalige Veranstaltung sind in Hollage bei der Bäckerei Strößner und in Wallenhorst im Schreibwarengeschäft Vornholt käuflich zu erwerben. Ebenso bei den Verkaufsstellen in Haste an der Score Tankstelle und dem Kiosk am Dammer Hof (weitere Informationen entnehmt ihr unserem Werbeplakat).

An diesem besonderen Abend (Beginn ist um 19 Uhr) werden rund 50 Musikerinnen und Musiker aus drei Spielmannszügen als Orchester auf der Bühne stehen. Das Programm besteht aus beliebten Weihnachtsliedern, Weihnachtshits aus der Popwelt und klassischen Konzertstücken. Um ein so großes Konzert auf die Beine zu stellen, wird bereits seit mehreren Monaten fleißig an den Stücken geprobt. Drum trafen sich die Spielmannszüge u.a. am Sonntag, den 20.11.2022 für eine Gesamtprobe in Neuenkirchen. In den gut acht Stunden konnten in den hervorragenden Räumlichkeiten die letzten Fehler korrigiert werden. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die großartige Unterstützung bei dem Kreismusikverband Osnabrücker Land e.V. herzlichst bedanken!

Die Spielmannszüge Hollage, Osnabrück-Haste und Garrel wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und freuen sich, Euch am 17. Dezember 2022 auf ihrem Weihnachtskonzert begrüßen zu dürfen!

- Nadine Lingstädt


 

Probewochenende zur Konzertvorbereitung

Am Samstag, den 17.12.2022 veranstaltet der Spielmannszug Hollage gemeinsam mit dem Spielmannszug Osnabrück-Haste und dem befreundeten Verein Fantastic Sound Flötenorchester Spielmannszug Garrel im Kaffeehaus Osterhaus in Haste ein Weihnachtskonzert.
Zur intensiven Vorbereitung fuhren alle drei Spielmannszüge gemeinsam von Freitag bis Sonntag (7.10.-9.10.2022) ins Probewochenende in der Jugendherberge in Damme.

In der Jugendherberge Damme starteten wir, nach dem Abendessen wir frisch gestärkt, mit einer Registerprobe. Bei einer Registerprobe proben die Flöten getrennt von den Schlagwerkern.

Um den Abend gebührend ausklingen zu lassen, spielten wir nach der Probe das, aus der Fernsehsendung bekannte, Quiz „Let the Music play“. Dabei ist das Ziel Lieder, in den verschiedensten Varianten, zu erraten.
Am Samstagmorgen kamen externe Dozenten für die Flötist*innen sowie für das Schlagwerk, um mit uns, in erneuten Registerproben, das umfangreiche Stück „Schmelzende Riesen“ zu erarbeiten. Mit einer Gesamtprobe schlossen wir den lehrreichen Tag mit weiteren Liedern wie „Merry Christmas Everyone“ und „Feliz Navidat“ erfolgreich ab.
Nach dem Abendessen kamen alle drei Vereine zu einem stimmungsvollen  „SingStar“ Abend zusammen. Es wurde lautstark von den Spielleuten mitgesungen und gefeiert.
Am Sonntagvormittag gingen wir gemeinsam unter der musikalischen Leitung von Lena Nelles erneut alle erarbeiteten Stücke durch.

Bis zum ersten Konzert stehen weitere Gesamtproben der drei Spielmannszüge an und wir freuen uns jetzt schon, euch am 17. Dezember mit unserem Konzertprogramm in weihnachtliche Stimmung zu versetzen!

                              -Text von Petra Steins und Marina Tenz, bearb. Nadine Lingstädt-


Pfarrfest in Hollage

Zum Ende der Spielsaison 2022 war die Spielgemeinschaft, bestehend aus dem Spielmannszug Hollage und Osnabrück-Haste, nach langer coronabedingten Pause auf dem Pfarrfest der Gemeinde Hollage vertreten. Die katholische Kirchengemeinde St. Josef feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Drum fand am Sonntag, dem 11. September 2022 auf dem Gelände rund um das neue Pfarrheim, die vielen unterschiedlichen Programmpunkte anlässlich des runden Geburtstages der Pfarrgemeinde statt. Nach dem Gottesdienst begrüßten die Spielleute die Besucher mit einem bunten Konzertprogramm. Vom klassischen Marsch über Popmusik war für jeden Gast, egal ob jung oder alt, etwas dabei.

Die Spielmannszüge Hollage und Osnabrück-Haste verabschieden sich somit aus dem Sommerprogramm. Jedoch können sich alle Musikliebhaber den 17. Dezember 2022 vormerken. Bereits jetzt wird fleißig für unser großes Weihnachtskonzert zusammen mit dem Spielmannszug Garrel geprobt. Dies wird im „Kaffeehaus Osterhaus“ in Haste stattfinden. Weitere Infos zum Kartenvorverkauf wird es in den kommenden Ausgaben des Bürgerechos geben.

Nadine Lingstädt


Ein sonniges Schützenfest in Sögeln

Auch in den Sommerferien standen für die Spielgemeinschaft, bestehend aus dem Spielmannszug Hollage und Osnabrück-Haste, einige Termine an. So sorgten die Spielleute am 13. und 14. August für die musikalische Begleitung des Schützenfestes in Sögeln. Der Sonnengott hatte es an diesem Wochenende mit bis zu 33°C besonders gut gemeint. Jedoch entpuppten sich die befürchteten langen Festumzüge durch die Gemeinde als eine lustige Planwagenfahrt. Nachdem alle beteiligten Schützenbrüder/-schwestern und Musiker*innen Samstag am „Dorftreff“ verladen wurden, ging es zunächst zum neuen Schützenkönig. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen, spielte die Spielgemeinschaft einige Märsche aus ihrem Programm. Anschließend ging es erneut mittels Planwagen zurück zum „Dorftreff“ und von dort aus, im sehr kurzen Umzug, zum finalen Schützenfestplatz.

Im großen Festzelt gaben die Spielleute anschließend noch ein Konzert, mit einem bunten Programm aus Märschen und bekannten Pop-Liedern. Auch haben sich die Musiker*innen einen kleinen Spaß erlaubt und zweimal kurz den Refrain des Sommerhits „Layla“ angestimmt. Diesen hatte unsere musikalische Leitung Lena kurzerhand selbst arrangiert. Dies kam sehr gut an und wurde vom Publikum lautstark mitgesungen. Am darauffolgenden Sonntag änderte sich der Ablauf insofern, dass es keinen Zwischenstopp beim Schützenkönig gab, sondern der Umzug direkt zum Festplatz führte.

Nadine Lingstädt

Saison 2017


Volksschützenfest in Hollage

Am 1. und 2. Juli lud der Schützenbund Hollage zum alljährlichen Schützenfest und natürlich sind wir vom Spielmannszug Hollage dieser Einladung mit Freude gefolgt. Zum ersten Mal seit nunmehr 60 Jahren gab es einen Wechsel des Festplatzes von der Wiese hinter der mittlerweile geschlossenen Gastwirtschaft Strößner zum Festplatz am Hullerweg/Ecke Penter Straße. Natürlich musste deswegen der Umzugsweg durch die Gemeinde geändert werden, aber die "neuen" Anwohner haben diese Änderung gerne akzeptiert und die Straßen mit Birkenzweigen und Fähnchen geschmückt.

Am Samstag wurde das Kinderschützenfest gefeiert, wobei das Wetter sich nicht stets von seiner besten Seite zeigte, aber zum Abend hin klarte es auf und man konnte in einem gefüllten Festzelt und mit guter Musik in die Nacht hinein feiern.

Weiter ging es direkt am Sonntagnachmittag vom Josefsplatz, von wo der Marsch durch die Ortschaft begann. Traditionell führten den Umzug auch dieses Mal die Fahrradkinder an, gefolgt von den Schützen und Spielleuten und natürlich auf der Kutsche unser König Volker I. und Anja Dauwe als Königin. Die neue Route des Marsches wurde gut angenommen und viele Bewohner kamen heraus und jubelten dem Umzug entgegen. Nach Ankunft am Festplatz und kurzen Ansprachen konnte der gemütliche Teil des Tages beginnen. Der SZ Hollage unterhielt dabei abwechselnd mit unseren Freunden von Herold Pye die vielen Besucher des Festes mit schöner Musik. Das gute Wetter und der Duft vom leckeren Kuchen lockten dieses Jahr sehr viele Anwohner zum Festplatz. Insgesamt wurde der neue Standort des Schützenfestes sehr gut angenommen und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Kevin Lingstädt

 


Königsschießen und Vatertagskonzert

 

Nun hat auch für den Spielmannszug Hollage endlich wieder die Spielsaison 2017 angefangen. Am Samstagabend den 20. Mai fand in Hollage das "Königsschießen" des Schützenbundes statt. Hierfür versammelten sich die Spielleute vor der Bäckerei Strößner, um den neuen König, seine Schützenschwestern und Schützenbrüder im Marsch vom Schützenhaus abzuholen. Von dort aus ging es im kleinem Festumzug durch die Gemeinde Hollage, um die neuen Majestäten Volker I. und Anja Dauwe zu präsentieren. Der Spielmannszug Hollage wünscht dem neuem Thron 2017 ein tolles Jahr! Die Spielleute werden auch in diesem Jahr wieder das Schützenfest mit seinen Festumzügen am 01.+02. Juli 2017 musikalisch begleiten.

 

Zweiter fester Termin ist das Vatertagskonzert des Musikkorps Herold Pye. Dieses fand wie in jedem Jahr an der Gaststätte "Zur Nassen Heide" statt. Bei sehr sonnigem Wetter wurde den zahlreichen Gästen des Festes ein buntes Programm geboten. Der Musikkorps Herold Pye und der Spielmannszug Hollage spielten im Wechsel einige Stücke aus ihrem Repertoire und begeisterten so Jung und Alt. Der Spielmannszug Hollage freut sich bereits jetzt auf das nächste Vatertagskonzert 2018!

 

Nadine Lingstädt

Saison 2016


 

   Weihnachtsfeier des Spielmannszuges Hollage

 

Am Sonntag den 11. Dezember 2016 fand nach einer einmaligen Pause unsere beliebte Weihnachtsfeier statt. Dieses Jahr konnten wir diese sogar wieder in der Erich-Kästner-Grundschule in Hollage feiern. Hierzu waren nicht nur aktive, sondern auch viele passive Mitglieder gekommen. Allen voran die Allerkleinsten aus unseren Nachwuchs-Gruppen. Pünktlich um 15 Uhr eröffnete der Spielmannszug Hollage mit einigen Weihnachtsstücken wie u.a. "Little Drummerboy" die Weihnachtsfeier. Direkt danach wurde auch schon das Buffet mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten freigegeben. Satt und zufrieden versammelten sich alle Kinder vor der Bühne, um der Geschichte vom Holunderbären, dem Ritter Freund und eines verloren gegangenen Wunschzettels an den Weihnachtsmannes zu lauschen. Auf einer Leinwand konnten die Besucher der Geschichte sogar anhand von passenden Bildern folgen. Als nächstes durften die Nachwuchsgruppen sich auf der Bühne aufstellen und ihre fleißig geprobten Weihnachtslieder vortragen. Auch ein Krippenspiel wurde mit sehr viel Liebe zum Detail vorgeführt. Hierfür hatte jedes Kind ein Kostüm und auch die Bühne wurde kurzer Hand zu Bethlehem umgebaut. Als letztes stellte sich der Spielmannszug Hollage erneut auf. Doch die Spielleute nahmen weder Flöte, noch Trommelsticks in die Hände. Unser musikalischer Leiter Oliver Brink hatte sich seine Gitarre geschnappt, um zusammen mit allen Musikern und auch Gästen zu singen! Nicht nur "Schneeflöckchen Weißröckchen" war bei jedermann textsicher, auch ein Superhit wie "In der Weihnachtsbäckerei" konnten die Gäste lautstark mitsingen. Zum Schluss spielten die Spielleute weitere Weihnachtslieder zum Besten. Als dann das Stück "Lasst uns froh und munter sein" erklang, wurde erneut begeistert mitgesungen. Dabei schaute sich das ein oder andere ältere Kind suchend um. Und tatsächlich! Da kam doch tatsächlich der Nikolaus durch die Tür! Nach ein paar tadelnden, aber vor allem lobenden Worten, bekam jedes Kind eine Tüte voller Leckereien vom Nikolaus überreicht.

 

 

Zum Schluss möchten wir uns bei allen fleißgen Bäckerinnen und Bäckern für die Kuchenspenden danken! Wir freuen uns jetzt schon alle auf die nächste Weihnachtsfeier des Spielmannszuges Hollage und verbleibe bis dahin mit einem Gut Spiel!

 

Nadine Lingstädt


St. Martin in Hollage

 

Wie jedes Jahr stand auch diesen November der St. Martins Umzug des Andreaskindergarten auf dem Terminkalender und der Spielmannszug Hollage durfte auch dieses Mal die Kinder und Eltern dabei musikalisch unterstützen. Wie seit einigen Jahren üblich stellte unser Blockflötennachwuchs unter der Leitung von Anna-Maria Buschermöhle ihr Können den anwesenden Umzugsteilnehmern unter Beweis und erntete dafür großen und wohlverdienten Applaus. Aber auch der Nachwuchs, der schon mit der Querflöte spielt, konnten mit den gesamten Spielleuten ihr Gelerntes darbieten. Nachdem der, mit sehr schönen Laternen geschmückter Umzug seine Runde um die Häuser zog, empfing der Spielmannszug diesen mit passender Musik. So endete auch schon der Abend für dieses Jahr und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im Nächsten.

 

 

      Kevin Lingstädt


Erntedankmarkt und Musikfest in Ohrbeck

 

Am 25. September wurde wie jedes Jahr die Hollager Bevölkerung zum Erntedankmarkt am Josefsplatz geladen. Auch der Spielmannszug Hollage folgte dem Aufruf und sorgte für die musikalische Untermalung des Markts.

Unter herrlichem Sonnenschein wurden allerlei Leckereien wie Waffeln, aber auch selbstgemachtes, wie Marmeladen angeboten. Auch gab es wieder den Bücherflohmarkt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Natürlich durften kühle Getränke und altbewehrte Würstchen und Steakbrötchen nicht fehlen. So konnte man einen letzten sonnigen Sonnatg im September verbringen.

Für die Spielleute ging es direkt weiter zu dem Musikfest des Spielmannszug Ohrbeck. Auf einem großen Festplatz wurde für Klein und Groß alles geboten was das Herz begehrt. Eine große Hüpfburg, viele Buden für das leibliche Wohl, eine Kuchentheke und für die ganz mutigen einen Kran, der den Besucher ca 15 Meter in die Luft hob. Der Spielmannszug Hollage präsentierte einige Stücke aus dem Repertaire und erntete viel Applaus seitens des Publikums. Danach konnte man den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Kevin Lingstädt

33. internationales Musik- und Kreismusikfest

 

Am 27.+28. August 2016 war es wieder soweit. Der Spielmannszug Hollage feierte sein 33. internationales Musikfest. Anlässlich des 60 jährigen Bestehens, war der Spielmannszug Hollage dieses Jahr zusätzlich Gastgeber und Veranstalter des Kreismusikfestes. Der Einladung folgten 12 befreundete Fanfahren- und Spielmannszüge um am Freundschaftstreffen teilzunehmen.

Bereits am 27. August veranstaltete der Spielmannszug Hollage zusammen mit dem Spielmannszug Osnabrück-Haste, der Zitadellengarde Vechta, dem Fanfahrenzug Imsbach und dem Damenfanfahrenzug Hollage einen Konzertabend in der Haselandhalle. Ab 19 Uhr präsentierten die Vereine ein buntes Programm der unterschiedlichsten Musikstücke. Bekannte Stücke wie “Schatzi, schenk mir ein Foto” oder auch Märsche wurden gespielt. Ein Highlight des Abends war “The Witch and the Saint” performt vom Spielmannszug Haste-Osnabrück. Mit u.a. diesem Stück belegten die Spielleute in diesem Jahr den 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften in der Kategorie „Liga 2 Spielleuteensembles“. Der Auftritt des ehemaligen Damenfanfahrenszuges Hollage gehörte definitiv zu einer der vielen Highlights des abends. Im Anschluss feierte der Spielmannszug Hollage zusammen mit seinen Gästen, für die passende Tanzmusik sorgte dabei “DJ Jens”.

Am nächsten Morgen fand bei sehr sommerlichen Temperaturen das eigentliche Musikfest statt. Der Spielmannszug Hollage eröffnete das Fest mit einigen Musikstücken ihres Repertoires. Im Anschluss wurden durch unseren 1. Vorsitzenden Jens Langemeyer aktive und passive Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Ab 11 Uhr sorgte dann die Band “Waschbrettbauch” mit einem musikalischen Frühshoppen für sehr gute Stimmung bei den Gästen. So wurde das Publikum zum aktiven mitmachen motiviert. Auch die Damen der Zitadellengarde Vechta wurden mit eingespannt. So kam es zu einem spontanen Zusammenspiel der beiden Musikgruppen. Während des Frühshoppens versammelten sich acht der zwölf geladenen Fanfahren- und Spielmannszüge am Josefsplatz in Hollage, um in einem Umzug hinauf zum Sportplatz neben der Haselandhalle aufzumarschieren. Nach der Begrüßungsrede unseres 1. Vorsitzenden Jens Langemeyer, wurde das Musik- und Kreismusikfest durch den Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Osnabrücker Land Karl-Heinz Ast eröffnet.

Von 13-18 Uhr fand das Freundschaftstreffen in der Haselandhalle statt. Die zwölf Fanfahren- und Spielmannszüge traten nacheinander auf und boten auf der Bühne ein buntes Liederprogramm. Es wurden Stücke aus der Pop- und Filmwelt dargeboten, so wie Märsche und Volkslieder. Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Drumband “greenbeats”, die am Nachmittag ihren Auftritt hatten. Das Besondere an dieser Gruppe ist ihre musikalische Stuntshow, welche amüsant und spannent gestaltet wird.
Gegen 18 Uhr versammelten sich alle anwesenden Vereine erneut in der Haselandhalle, um zum Abschied ihre Gastgeschenke zu erhalten.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken, die dafür gesorgt haben, das unser Musikfest ein voller Erfolg wurde! Ein großes Dankeschön geht auch an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker der Kuchen und Torten für die Cafeteria, sowie an alle freiwilligen Helfer hinter der Theke, der Imbissbude, der Cafeteria und der gesamten Organisation des Musikfestes.

Außerdem bedankt sich der Spielmannszug Hollage herzlich für die zahlreichen Spenden. Ohne sie wäre das Musikfest 2016 nicht so erfolgreich gewesen.

Nadine Lingstädt